Sie befinden sich hier:

  1. Mitmachen

Mitmachen im DRK Dettenhausen

Haben Sie Lust, uns tatkräftig zu unterstützen? Bei uns gibt es vielfältige Aufgaben, je nach Interessen und Zeit!

Kommen Sie doch einfach an einem Übungsabend vorbei und schnuppern Sie rein!
Gerne können Sie uns auch eine Email schreiben!

  • Mithilfe als „Bereitschaftsmitglied"

    Die Bereitschaft sind unsere Aktiven. Als Mitglied erhalten Sie eine Grundausbildung sowie je nach Interesse eine oder mehrere Fachausbildungen und können anschließend an Einsätzen teilnehmen.

  • Mithilfe als „Helfer vor Ort“

    Sie helfen bei Notfalleinsätzen betroffenen Bürgern in Dettenhausen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und arbeiten mit dem Rettungsdienst bis zum Abtransport des Patienten zusammen. Sie werden mit einem Funkmeldeempfänger ausgestattet.
    Voraussetzung: Sie absolvieren vorab einen Sanitätskurs im DRK
    Einsatzzeit: Alarmierungen rund um die Uhr, Teilnahme wenn Sie Zeit haben
    Einsatzdauer: ca. 45 Minuten pro Einsatz

  • Mithilfe bei Sanitätsdiensten

    Ob bei einem Hallenfußballturnier, bei der „Nacht der Narren“, beim Fasnetsumzug oder einer anderen öffentlichen Veranstaltung in Dettenhausen – wir stellen einen Sanitätsdienst. Außerdem unterstützen wir Bereitschaften in der Umgebung bei ihren Sanitätsdiensten.
    Voraussetzung: Sie absolvieren vorab einen Sanitätskurs im DRK. Je nach Sanitätsdienst geht eine Schicht 3-4 Stunden, gelegentlich auch länger.

  • Mithilfe bei Blutspendeaktionen

    Zusammen mit der Blutspendezentrale führen wir 2-3x jährlich eine Blutspendeaktion in Dettenhausen durch. Sie haben Interesse Blutspender während oder nach der Spende zu betreuen, Blutspender bei deren Ankunft zu registrieren, unser kalt/warmes Buffet in Schwung zu halten oder beim Wareneinkauf oder beim Geschirrspülen zu helfen? Bei der Blutspende gibt es die Möglichkeit sich als Helfer von der Arbeit freistellen zu lassen. Die Blutspendezentrale erstattet Ihrem Arbeitgeber den Verdienstausfall.
    Wann: Frühjahr sowie Herbst von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr. (Kürzere Zeiten sind immer möglich)

  • Mithilfe beim Christkendlesmärkt

    Traditionell sind wir jedes Jahr mit unserem Feuerzangenbowleverkauf auf dem Dettenhäuser Christkendlesmarkt vertreten. Unterstützen Sie uns beim Ausschank, an der Kasse, in der Vorbereitung, beim Standaufbau oder Standabbau.
    Wann: Am 1. Samstag im Dezember in 2 Schichten von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis zum Schluss
    Aufbau: am Freitag zuvor von 18.00 Uhr bis 20.00Uhr

  • Mithilfe bei unserer Flohmarktbewirtung

    Jedes Jahr bewirten wir 3x den Flohmarkt in der Tübinger Uhlandstraße. Sie haben Lust auf Butterbrezeln schmieren, Kaffee kochen, Pommes/wilde Kartoffeln frittieren, Rote Würste braten oder Getränke zu verkaufen? Perfekt! Dann sind Sie hier genau richtig. Selbstverständlich können Sie uns auch beim Aufbau/Abbau, beim Wareneinkauf und an der Kasse unterstützen, oder einfach mal mit unserem Kaffeewägele durch den Flohmarkt ziehen.
    Wann: Jeweils am ersten Samstag im Mai, im Juli und im September von 7.00 Uhr bis 17 Uhr. (Kürzere Zeiten sind immer möglich)
    Aufbau jeweils am Freitag zuvor von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

  • Mithilfe bei unserem jährlichen Spendenaufruf

    Für diese Aktion haben wir Dettenhausen in 20 Gebiete aufgeteilt. Jeder kann in so vielen Gebieten unseren Spendenaufruf verteilen, so weit ihn die Füße tragen. Pro Gebiet kann man von einem Zeitaufwand von ca. 90 Minuten ausgehen. Wunderbar geeignet um sich die Füße zu vertreten, oder auch mal in Regionen Dettenhausens zu gelangen, die man schon lange nicht mehr aus der Nähe betrachtet hat. Da wir unsere Spendenbriefe selbst einkuvertieren sind auch hier jederzeit helfende Hände herzlich willkommen!
    Wann: nach dem Spendenaufruf des Bürgermeisters im Amtsblatt ca. April/Mai. Die Einpackaktion findet ca. 2 Wochen davor an einem oder zwei Abenden von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt.

  • Mithilfe als Fahrzeugwart

    Auch unsere Fahrzeuge verlangen Pflege. Sei es, regelmäßig die TüV-Termine einzuhalten, mal die Scheiben zu putzen oder die Fahrzeuge mal in den Waschpark zu bringen. Sie können kleinere Reparaturen selbst durchführen – wir würden nicht nein sagen.

  • Mithilfe als Ausbilder

    Sie haben fundierte medizinische Kenntnisse oder in anderen Bereichen der Notfallrettung oder Katastrophenschutz. Dann helfen Sie uns in der laufenden Ausbildung unserer Helfer mit praktischen Übungen und theoretischem Wissen. Leiten Sie einen oder mehrere unserer Übungsabende.
    Wann: jeden 2. Montag von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. 

  • Mitmachen beim Jugendrotkreuz

    Wir freuen uns über Kinder und Jugendliche, die beim JRK mitmachen wollen!

    Ihr habt Freude am Umgang mit jungen Menschen und wollt diese spielerisch an das DRK heranführen? Als Jugendliche und Erwachsene könnt ihr uns als Gruppenleiter(in) unterstützen!